top of page

 WORKSHOPS 

Blog

Für allgemeine Anfragen und Mitteilungen füllen Sie bitte das folgende Kontaktformular aus:

WORKSHOPS

Die Workshops können als eintägiges oder mehrtägiges Projekt angeboten werden. Dies kann individuell mit der Schule oder Jugendeinrichtung vereinbart werden. Die Unterrichtseinheiten sind in verschiedene Themenbereiche aufgeteilt und können nach inhaltlicher Notwendigkeit oder nach Präferenzen der Jugendlichen oder der Lehrkräfte individuell eingesetzt werden.

Durch die Vielschichtigkeit der in den einzelnen Themen festgelegten Inhalte ist es nicht zwangsläufig vorgeschrieben, wie und über welchen Zeitraum die Einheiten in den Unterricht integriert werden. Die Umsetzung der Themen in den entsprechenden Fächern, z.B. Musik, Geschichte und Kunst, können also individuell angeboten oder in den Fachunterricht eingegliedert werden. So ist es nach Absprache mit den beteiligten Fachlehrern möglich, sich intensiver mit bestimmten Themenfeldern zu beschäftigen.

Das Angebot ist kostenlos.

YOU'll NEVER WALK ALONE

WORKSHOP FÜR VIEFALT UND TOLERANZ

Diskriminierung ist ein gesellschaftliches Problem, welches sich auch im Fußballstadion zeigt. Ob es rassistische, homophobe oder sexistische Aussagen sind, fast jeder Stadionbesucher oder Fan hat schon Beleidigungen gegenüber Fans, Teams oder Schiedsrichtern miterlebt oder wurde selbst beleidigt. Das Diskriminierungsmotiv "wir gegen die anderen" lässt sich anschaulich im Fußballzusammenhang begreifen.

 

BLUTGRÄTSCHE

ANTI GEWALT WORKSHOP

Was ist Gewalt? 

Welche Formen von Gewalt gibt es?

Wer entscheidet wann etwas als Gewalt definiert wird?

 

Diese Fragen wollen wir exemplarisch im Fußballzusammenhang nachgehen und auf den Alltag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer transferieren.

 

ZWÖLFTER MANN

 

HEIMAT  

Flucht, migration und fußball

Der Fußball wäre ohne Migration nicht denkbar - der Sport hat sich eins von Englang aus verbreitet. Vor mehr als 100 Jharen gründeten Einwanderer Vereine in der ganzen Welt, später verstärkten sie Klubs und Nationalteams ihrer neuen Heimat. Auch viele der Männer und Frauen, die heute in Deutschland Fußball spielen haben Fluchterfahrungen gemacht. Dieser Workshop erzählt anhand einer Ausstellung die Geschichte dieser Verbindung.

 

 

SCHWALBENKÖNIG

Der 1.FC Köln hat auf den Sozialen Netzwerken mehr als 1 Millionen Follower.

Snapchat, Instagram, Youtube, Facebook, Twitter... jeder Jugendliche nutzt diese Apps mehrere Stunden täglich und posted, liked, teilt oder kommentiert. 

Aber was wissen die Apps über mich? Was speichern sie?

Welche Firmen stecken hinter den Apps? Wer sieht was ich online stelle?

Welche Informationen sind wahr und welche erfunden?

In dem Workshop wird über das Nutzerverhalten diskutiert. Durch Übungen und reflektieren der eigenen Nutzung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein bewusster Umgang mit diesen Apps vermittelt.

SOCIAL MEDIA WORKSHOp

ZWÖLFTER MANN

WORKSHOP ZUR FANKULTUR

Fußball und seine Fankultur sind vielseitig und für den Laien ist es schwierig, verschiedene Begrifflichkeiten zu differenzieren.

 

Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Bedeutungen und die Unterschiede von fußballbezogenen Jugendkulturen wie Ultras und Hooligans erarbeitet.

 

bottom of page