top of page

LERNEN IM STADION

Wie begegnet man Gewalt und Diskriminierung um und welche Risiken und Chancen bietet dabei der Fußball – diese und andere wichtige gesellschaftliche Themen werden Kinder und Jugendliche nun in der Stadionakademie nähergebracht.


Der gemeinnützige Verein Lernort Stadion nutzt die Begeisterung junger Menschen für den Sport und dessen integratives Potenzial, um ein Interesse für politische Bildung zu wecken und soziale Kompetenzen zu stärken. Mit Unterstützung der Stiftung 1. FC Köln wird das Projekt nun auch in Köln angeboten. FC-Vizepräsident Markus Ritterbach nahm an der Auftaktveranstaltung der so genannten Stadionakademie im RheinEnergieSTADION teil.


„Wir sind Bestandteil der Gesellschaft und wollen ihr auch etwas zurückgeben“, so Ritterbach: „Wir wollen zeigen, dass es nicht nur Fußball gibt, sondern auch viel anderes Engagement.“

Projektpartner ist das sozialpädagogische Kölner Fanprojekt, das in der Stadionakademie verschiedene Workshops mit Schulklassen und Jugendgruppen anbietet – mit inhaltlichen Schwerpunkten von Fankultur und Fangewalt über Diskriminierung im Fußball bis zum Thema Schulabschluss und Berufsorientierung.

Initiator von Lernort Stadion ist die Robert-Bosch-Stiftung, die das Projekt seit 2010 gemeinsam mit der Bundesliga-Stiftung fördert. Als Partner zum neuen Thema Inklusion unterstützt zudem die Aktion Mensch seit 2014 das Vorhaben inhaltlich und finanziell. Auf diese Weise ist ein bundesweit einmaliges Netzwerk im Bereich Fußball und Bildung entstanden, das bisher mehr als 27.000 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren erreicht hat.


Text: FC Stiftung

0 Kommentare
bottom of page