Mit Gästen aus Politik, Sport und Gesellschaft blickten das Kölner Fanprojekt, der Lernort Stadion e.V. und die DFL Stiftung am gestrigen Abend auf ein erfolgreiches Jahr für den Kölner "Lernort Stadion" zurück und gaben einen Ausblick auf anstehende Aktionen.

Am gestrigen Abend lud das Kölner Fanprojekt Gäste aus Politik, Sport und Gesellschaft zu einem „Kölner Abend“ in die Alte Feuerwache in Köln ein. Kernthema des Abends war die erfolgreiche Bildungsarbeit rund um die Faszination Fußball im RheinEnergieSTADION und den 17 weiteren Stadien der Bundesliga und der 2. Bundesliga . Markus Ritterbach, Vizepräsident des 1. FC Köln:
„Wir sind hier heute alle aus den verschiedenen Standorten des Projekts Lernort Stadion vertreten, um gemeinsam das Projekt voranzubringen. Der 1. FC Köln ist gerne als Unterstützer dabei, denn es macht Spaß, die Welt ein kleines bisschen zu verbessern.“
Gemeinsam mit Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung, sprach er später über die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs – auch in sportlich schwierigen Zeiten – , die Zusammenarbeit zwischen Stiftung und Clubs und erzählte von seinem eigenen Besuch der FC-Stadionakademie gemeinsam mit Wolfgang Niedecken und Markus Rehm. Die DFL Stiftung hat "Lernort Stadion" seit 2010 mit über 1,2 Millionen Euro gefördert.
Mehr als 50.000 Jugendlichen haben sich in Workshops mit wichtigen sozialen Kompetenzen und demokratischen Werten auseinandergesetzt.
„Politische Bildung ist in unserer Gesellschaft wieder sehr aktuell, für junge Menschen aber oft wenig greifbar. Mit dem Projekt Lernort Stadion möchte die DFL Stiftung genau dort ansetzen und politische Themen neu erfahrbar machen. Der Profifußball hat eine Vorbildrolle und kann durch sein Engagement ein Zeichen für ein vielfältiges Miteinander und Toleranz setzen. Diese Chance wollen wir in Projekten oder auch zuletzt mit dem Aktionsspieltag ‚Strich durch Vorurteile‘ nutzen.“, so Stefan Kiefer.
Die FC-Stadionakademie ist einer der jüngsten Standorte im Lernort-Verbund. Seit dem Start im Juni 2017 konnte sie über 500 begeisterte Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Schularten begrüßen, die gesellschaftliche Themen bearbeitet haben. „Wir sind froh, dass die FC-Stadionakademie Teil des Netzwerks von Lernort Stadion e.V. ist. Wir merken, dass wir in dem ersten Jahr als Lernort Stadion enormen Zulauf haben und die Themen, die wir in den Workshops behandeln, auch immer vielfältiger werden. Der Kölner Abend war eine besonders schöne Veranstaltung, um unsere Arbeit vorzustellen“, so Carsten Blecher vom Kölner Fanprojekt, der gemeinsam mit Birger Schmidt, Vorsitzender des Lernort Stadion e.V., einen Einblick in die Projektarbeit von Lernort Stadion gab.
Text: DFL Stiftung