top of page

Derby ohne Gewalt

Am Samstag, den 14. September 2019 traf der 1. FC Köln auf Borussia Mönchengladbach. Ein rheinisches Derby welches dafür bekannt ist, stark von Konkurrenz und Rivalität geprägt zu sein.


Vor Beginn des Spiels fand im Rahmen der FC-Stadionakademie ein Workshop zum Thema Gewaltprävention, Gewalt im Fußball mit Fußballfans zwischen 14 und 17 Jahren statt.


Neben verschiedenen Kooperationsübungen, welche zum Ziel hatten, einen gewaltfreien Umgang zu vermitteln, wurden die unterschiedlichen Verständnisse von Gewalt thematisiert. Da Gewalt gerade im Fußball ein stark vertretenes Thema ist, besteht eine große Möglichkeit, Beispiele des Fußballs zu nutzen, um den Jugendlichen ein Verständnis von gewaltfreiem Umgang zu vermitteln.


"Bei Lernort Stadion nutzen wir die Begeisterung junger Menschen für den Sport und dessen integratives Potenzial, um ein Interesse für politische Bildung zu wecken und soziale Kompetenzen zu stärken."

Torben Faubel, Kölner Fanprojekt


Der inhaltliche Teil des Workshops endete mit einer Diskussion, welche Rolle die Gewalt im Fußball spielt und ab wann Gewalt als Gewalt zu sehen ist. Im Anschluss daran wurde der Tag durch den Besuch des Fußballspiels im RheinEnergieSTADION abgerundet.




Wir bedanken uns bei der DFL Stiftung und Lernort Stadion e.V. für die Unterstützung und bei der FC Stiftung für die Vorbereitung und Möglichkeit der Ausführung des Workshops. 


Text: Jana Schick und 1.FC Köln

Foto: Jana Schreckenberger






0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page